

Herzlich Willkommen
SAPV
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat zum Ziel, Lebensqualität und Selbstbestimmung
von Menschen mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung zu erhalten oder zu verbessern,
um ihnen ein würdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen.
Gemeinsam mit zuständigen Haus- und Fachärzt*innen unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen darin,
die letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung gestalten zu können.
Unser Versorgungsgebiet


Unser Leitgedanke
Wie wir dem Menschen auf seinem letzten Weg begegnen, hat Einfluss auf seine Wahrnehmung und den persönlichen Wert seines Lebens in dieser Phase. So richten wir unser Tun darauf aus, dem Betroffenen eine bestmögliche Lebenszeit in seinem
vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Hierzu richten wir unsere Aufmerksamkeit auch auf die Beurteilung und Linderung seiner Beschwerden.
Würdevoll begleiten bedeutet für uns, dem Betroffenen und seinen Wegbegleiter*innen durch unsere Arbeit ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Dabei steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen sowie seiner eigenen Lebenssituation und -geschichte im Mittelpunkt. Das, was ihn im Leben trägt, erfreut und ihm Kraft gibt, dient als Wegweiser für unsere Begleitung.
Diese Haltung und unsere Wertvorstellung prägen die gemeinsame Arbeit im Palliativteam invia. Im aufrichtigen, ehrlichen und offenen Umgang miteinander reflektieren wir uns und unsere Tätigkeit.
Wir l(i)eben was wir tun und wertschätzen uns gegenseitig.
Dies gibt uns die Kraft, das Schicksal unserer Patientinnen und Patienten mitzutragen und empathisch sowie authentisch jede einzelne Lebensgeschichte professionell begleiten zu können.

Informationen

Für Angehörige und
Wegbegleiter*innen
Wenn ein geliebter Mensch unheilbar krank wird, verändert sich alles.
Wir können Sie unterstützen.

Für Patientinnen und Patienten
In Zeiten schwerer Erkrankung stehen wir an Ihrer Seite, um zu unterstützen sowie Beschwerden zu lindern und hierdurch Ihre Lebenssituation zu verbessern.

Für Ärztinnen und Ärzte
Ist die allgemeine ambulante Palliativversorgung nicht ausreichend, unterstützen wir in der gemeinsamen Betreuung fortgeschritten erkrankter Patient*innen.

Das sind wir
WIR sind ein Team aus erfahrenen Palliative-Care-Fachkräften und Palliativmediziner*innen.
Unsere jahrelange Arbeit in der Hospiz- und Palliativbetreuung gibt uns die Fähigkeit,
den kranken Menschen und seine Angehörigen zuhause oder im Pflegeheim bestmöglich zu unterstützen.
Palliative-Care-Fachkräfte
Agnes König
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Palliative-Care-Fachkraft
Pain Nurse
Wundmanagerin (ICW)
Praxisanleiterin
gepr. Gesundheitsmanagerin (DAM)

Jeannette Paulick
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Palliative-Care-Fachkraft
weitergebildet zur Leitung einer Station / Funktionseinheit
Aromaexpertin

Katrin Zierke
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Palliative-Care-Fachkraft
onkologische Fachkraft
gepr. Gesundheitsmanagerin (DAM)

Andrea Kuntz
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Palliative-Care-Fachkraft

Ingrid Genari
Altenpflegerin
Palliative-Care-Fachkraft
Aromaexpertin

Palliativmediziner*innen
Dr. med. univ.
Marek Wenzel
Facharzt für Innere Medizin
Palliativmedizin
Notfallmedizin
Psychoonkologie (ID Institut Kassel,
anerkannt durch DKG)

Dr. med.
Julia Gundlach
Fachärztin für Innere Medizin
Palliativmedizin

Jill Wagner
Fachärztin für Anästhesiologie
und Allgemeinmedizin
Palliativmedizin
Intensivmedizin

Dr. med.
Stefan Lieberich
Facharzt für Anästhesiologie
Palliativmedizin
Notfallmedizin

Dr. med.
Sabine Dhonau
Fachärztin für Anästhesiologie
und Allgemeinmedizin
Palliativmedizin
spezielle Schmerztherapie
Notfallmedizin
Intensivmedizin


Verbindung aufnehmen
Sie erreichen uns über das Kontaktformular...

... oder einfach telefonisch:
Fon 0 63 59 / 945 70 21
Fax 0 63 59 / 945 70 23
... oder Sie besuchen uns direkt vor Ort :
Triftweg 2 b
67281 Kirchheim an der Weinstraße

Den letzten Weg
gemeinsam gehen


